Welche Nebenwirkungen treten wie häufig auf? Und wie kann ich sicher gehen, dass ich das richtige Medikament verschrieben bekomme? Diese und weitere Antworten auf wichtige Fragen zu
Antibiotika-Nebenwirkungen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
siehe https://www.stern.de/tv/faq-risiken-von-antibiotika--das-sollten-sie-ueber-fluorchinolone-wissen-7853238.html?utm_medium=RUN&utm_source=RUN_onvista.de
In der Erkältungszeit bleiben nur wenige von lästigem Schnupfen, Husten und Halsweh verschont. Verkaufsschlager in den Apotheken sind dann rezeptfreie Kombipräparate, die mehrere Symptome
gleichzeitig bekämpfen sollen. Doch die Stiftung Warentest hält viele davon für nicht sinnvoll.
http://www.familie.de/gesundheit/stiftung-warentest-raet-von-beliebten-erkaeltungsmitteln-ab-1214814.html?utm_medium=RUN&utm_source=RUN_onvista.de
Workshop mit Anmeldung am 23.4.18: Hilfe zur Selbsthilfe - Kinesiolgie zur Selbstanwendung!
nächstes offenes Treffen am 28.5.2018
64625 Bensheim, Werrastr. 60
Mail: schmedt@shg-bergstrasse.de
Mitglied im Bundesverband
Zecken-Krankheiten e.V. (BZK)
Unser Netzwerk:
Forum
Bornaviren + Toxoplasmose Gehirn
Zoonosen Borna-Borreliose-Herpes
Infopage E-Smog-Hyperschall und geopathische Störzonen
www.esmog-geopathie.de